Manchmal ist die Trauer zu groß für eine Gruppe. Wir nehmen deine Trauer ernst und helfen dir gerne in einer Einzelsprechstunde weiter. Das ist dann eine intensive Trauerberatung, hier arbeiten wir konzentriert an deinen Themen. Nicht vergessen: Du kannst auch gerne schon vor dem Einschläfern oder lange danach vorbeikommen. Und ganz egal, ob du um Hund, Katze, Hamster, Pferd oder Goldfisch trauerst:
Fühl dich herzlich willkommen.
Einzeltermin / 60 Minuten / 120 €
In einer kleinen Gruppe, angeleitet von Trauerexpertin Anemone findet in der Trauerberatung Vergiss Mein Nie in Hamburg ein Austausch über die Leere statt, die der Tod des Haustieres hinterlässt.
Wir besprechen Themen wie z.B. Schuldgefühle nach dem Einschläfern, die Erklärungsnot den Kindern gegenüber, die eigenen Arbeits- und Konzentrationsfähigkeit und die Rechtfertigung der eigenen Trauer im Umfeld.
Termine ab Juli
Was ist, wenn diese Lebenspartner sterben, und man selbst als Besitzer womöglich noch den Zeitpunkt des Einschläferns bestimmen muss, sich also selbst das Liebste nimmt? Eine tiefe Trauer entsteht, und das ist auch normal. Vielleicht reagiert das Umfeld jetzt auch mit Unverständnis, es sieht das Tier eben wenig emotional als "Sache" die man schnell ersetzen kann.
Wenn man das Haustier aber als Partner sieht und versteht, wieviel Emotionen und Selbstfürsorge über das Tier beim Menschen passiert, dann ist es wichtig, für diesen Verlustschmerz einen Raum zu bieten, ohne den Blick permanent in die Vergangenheit zu richten, sondern nach vorne zu schauen.
War’ doch nur ein Hund, eine Katze, ein Vogel, ein Fisch, kauf’ dir doch ein neues“, das hören trauernde Tierbesitzer oft. Es scheint als wäre es lächerlich, wegen eines Tieres mehr als eine Woche zu trauern. Dabei ist das völlig normal: Wir trauern um das, was wir lieben. Wir trauern um gemeinsame Erlebnisse und um die Zukunft, die wir jetzt ohne ein wichtiges Familienmitglied gestalten müssen.
Trauer um Tiere verhält sich sehr ähnlich und gleichzeitig ganz anders als die Trauer um Menschen. Gut begleitet, durch ein verständnisvolles soziales Umfeld oder professionelle Trauerbegleitung, kann ein Abschied von der Schuld und vom Tier stattfinden, die Trauer verläuft kurzweiliger und irgendwann ist eventuell sogar Platz für ein neues Tier.
Wenn jemand in deiner Umgebung um sein Tier trauert, dann sei für diese Person da, auch wenn du die Trauer nicht nachvollziehen kannst. Trauer kann man nicht bewerten, jeder Mensch hat seinen eigenen Schmerzhorizont. Indem du Trauer respektierst, ernst nimmst und dem ganzen Zeit gibst, hilfst du diesem Menschen mehr als mit gutgemeinten Ratschlägen.
Viele Menschen kommen bereits im Vorfeld zur Tiertrauersprechstunde, weil eine Einschläferung ansteht, oder das Tier bereits sehr alt oder eine schlimme Diagnose bekommt. Weil es schwierig ist, dem Kind das Einschläfern nahezubringen, wenn man es selbst nicht begreifen kann. Weil wir auch Tipps geben, wie man sich gut auf den Moment vorbereiten kann.
Mach einfach einen Termin über das Kontaktformular aus. Wir können dich bei uns oder auch telefonisch beraten. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, damit du, deine Kinder und euer Haustier gut durch diesen Abschied kommen.
Das Sterben, den Tod und die Trauer zu zelebrieren, zu wertschätzen, ist ein heilsamer Schritt für den Trauerprozess. Kinder können gut miteingebunden werden.
Ein letzter Pfotenabdruck mit Knete oder Wasserfarbe, ein selbstgemaltes Bild mit ins Grab im Garten oder eine Trauerrede für das verstorbene Tier – sich mit dem Moment zu beschäftigen, lenkt ab und macht aus dem schrecklichen Ereignis ein ganz feierliches, das der Liebe zum Tier gerecht wird und dem Kind zeigt, dass ein Lebewesen auch nach dem Tod nicht zu einer "Sache" wird, sondern geliebt und wertschätzt wird.
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort ist
Vergiss Mein Nie, Eimsbütteler Chaussee 71, in 20259 Hamburg.
Es gelten unsere AGBs.
©Vergiss Mein Nie - 2020
Anfahrt
Vor der Türe finden sich öffentliche Parkplätze. Fünf Minuten entfernt befinden sich die Haltestelle Emilienstraße (U2), Alsenplatz (Bus 20, 25) und Schulterblatt (Bus 15) sowie 10 Minuten entfernt die S-Bahn Holstenstraße.
Kontakt
Ansprechpartnerin ist Anemone Zeim von Vergiss Mein Nie.
Wir sind erreichbar unter 040 40 18 97 42 oder per Mail.
Terminänderungen findest du hier, wenn du für eine Stunde angemeldet bist, teilen wir sie dir mit.
Absagen
Absagen kannst du bis 24 Stunden vorher über den Buchungslink, telefonisch unter 040 40 18 97 42 (AB) oder per Mail.
Danach ist eine kostenlose Stornierung nicht mehr möglich.