Trauer tut weh. Es fühlt sich an, als wäre man vom Leben abgeschnitten, mitgestorben. Jeder Mensch hat die Fähigkeit, mit Verlust umzugehen. Manchmal ist das aber nicht genug, es ist zu viel Schmerz da, Schlaflosigkeit oder wild-wütende Ungeduld – dann ist es gut, zu uns in die Trauerberatung zu kommen. Auch bei Tiertrauer. 60 Minuten / 120 €.
Egal wo du bist, wir können jederzeit miteinander arbeiten. in der Videosprechstunde (Zoom) sehen und hören wir uns, und bearbeiten deine Themen als wären wir im selben Raum. Wir können so auch deine Familienlandkarte zeichnen, die du dann im Anschluss
als Bild zugeschickt bekommst. Auch bei Tiertrauer. 60 Minuten / 120€.
Unser Trauercoaching ist weder Seelenstriptease noch Kaffeekränzchen. Es ist eine bereichernde Erfahrung, die viel Selbsterkenntnis mit sich bringt, eine kreative Arbeit an den eigenen Wurzeln. Immer wenn wir über Trauer sprechen, geht es um Verstorbene und deren Verbindung zu uns.
Konkret sieht das so aus: Wir sitzen gemeinsam an einem Tisch, (oder sprechen per Videotelefonie miteinander), visualisieren die Familienlandkarte oder ein anderes Tool auf und gehen in einen Entwicklungsprozess, in dem du dich und deinen Zustand selbst neu betrachtest.
Die Familienlandkarte zeigt die Verbindung zwischen Leben und Tod, zwischen dem was war und dem was jetzt ist. Sie zeigt alle Mitglieder der Familie (oder eines anderen sozialen Systems) in der Reihenfolge ihres Erscheinens und deren Beziehung zueinander.
Das Genogramm ist weder Familienaufstellung noch recherchierter Stammbaum, es stützt sich nicht auf Daten, sondern auf Erinnerungen, Erlebnisse, Befindlichkeiten und soziale Knotenpunkte. Somit entsteht ganz schnell auf dem Papier ein Überblick über Jahrzehnte, und der hilft, die eigene Geschichte einzuordnen, zu sortieren und aus diesen Ressourcen Kraft zu schöpfen.
Ein Trauerfall wird oft mit einem Mobile verglichen, das schiefhängt, sobald ein Strang fehlt. Die Familienlandkarte ist ein ähnliches Bild. Auch hier sieht man sofort und ohne Wertung, welcher Strang das ganze System in Schieflage bringt, wo Ressourcen und wo Blockaden sind. Ziel ist, den Schmerz des Verlustes zu benennen und zu lösen. Hierbei werden Spannungen im Kopf und Körper durch das Berühren der eigenen Organpunkte (ähnlich wie im Jin Shin Jyitsu gelöst), man fühlt sich nach der Sitzung deutlich frischer, wacher, friedlicher und erleichtert.
Zu uns kommen auch viele Klienten ohne akuten Trauerfall, die aber dennoch einen Blick in ihre Familienlandkarte werfen wollen, weil sie sich in bestimmten Lebensthemen blockiert fühlen. Das ist natürlich kein Problem, auch du kannst jederzeit gerne ohne akute Trauer zu uns kommen, mach einfach einen Termin aus.
Trauer ist ein Verwandlungsprozess und dauert Zeit. Es geht hier um deine Freiheit, das eigene Leben wiederzufinden. Um den
Mut, sich das zuzutrauen, und um die Sicherheit, das zu schaffen. Lass dir von niemandem etwas anderes einreden. Aber sei ehrlich zu dir selbst und wenn du an deine Grenzen kommst, mach einen
Termin mit uns.
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort ist
Vergiss Mein Nie, Eimsbütteler Chaussee 71, in 20259 Hamburg.
Es gelten unsere AGBs.
©Vergiss Mein Nie - 2020
Anfahrt
Vor der Türe finden sich öffentliche Parkplätze. Fünf Minuten entfernt befinden sich die Haltestelle Emilienstraße (U2), Alsenplatz (Bus 20, 25) und Schulterblatt (Bus 15) sowie 10 Minuten entfernt die S-Bahn Holstenstraße.
Kontakt
Ansprechpartnerin ist Anemone Zeim von Vergiss Mein Nie.
Wir sind erreichbar unter 040 40 18 97 42 oder per Mail.
Terminänderungen findest du hier, wenn du für eine Stunde angemeldet bist, teilen wir sie dir mit.
Absagen
Absagen kannst du bis 24 Stunden vorher über den Buchungslink, telefonisch unter 040 40 18 97 42 (AB) oder per Mail.
Danach ist eine kostenlose Stornierung nicht mehr möglich.