Mit Anemone sprichst du über deine Themen, Gefühle und gemeinsam schaut ihr darauf, was dir jetzt, morgen und nächste Woche gut tun würde, um gut in die Trauer zu
kommen.
Egal wo du bist, wir können jederzeit miteinander arbeiten. in der Videosprechstunde (Zoom) sehen und hören wir uns, und bearbeiten deine Themen als wären wir im selben Raum. Wir können so auch deine Familienlandkarte zeichnen, die du dann im Anschluss als Bild zugeschickt bekommst. Auch bei Tiertrauer.
60 Minuten • 120€
Anne ist ausgebildete Trauerbegleiterin nach Vergiss Mein Nie und begleitet dich durch deine Trauer in unseren Räumen in Eimsbüttel oder bei einem Trauerspaziergang durch den Park.
Alle deine Trauerthemen, auch Tiertrauer sind bei ihr in guten Händen. Sie arbeitet achtsam, erfinderisch und mit einer großen Portion Humor. Eines ihrer Herzensthemen ist die Verknüpfung von Trauerzuständen mit dem weiblichem Zyklus.
Nur vor Ort in Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 71
60 Minuten • 90€
Unser Trauercoaching ist weder Seelenstriptease noch Kaffeekränzchen. Es ist eine bereichernde Erfahrung, die viel Selbsterkenntnis mit sich bringt, eine kreative Arbeit an den eigenen Wurzeln. Immer wenn wir über Trauer sprechen, geht es um Verstorbene und deren Verbindung zu uns.
Konkret sieht das so aus: Wir sitzen gemeinsam an einem Tisch, (oder sprechen per Videotelefonie miteinander), visualisieren die Familienlandkarte oder ein anderes Tool auf und gehen in einen Entwicklungsprozess, in dem du dich und deinen Zustand selbst neu betrachtest.
In der Sitzung geht es um dich, nicht um Methoden oder schlaue Ratschläge. Du bestimmst das Tempo und das Thema, hier darfst du erzählen, was sonst keiner hören darf und in einem sicheren Raum in dich hineinfühlen und dich neu entdecken.
Wir sind nicht auf der Suche nach Fehlern oder Schuldigen – wir schauen mit dir durch den Rückspiegel nach vorne, damit du deine ganz persönliche Trauer leben kannst, damit du dein Leben wieder ein bisschen leichter machen kannst.
Wir sind aus vollstem Herzen vorurteilsfrei, überkonfessionell, antirassistisch und LGTBQIA+ freundlich.
Du wirst dich erleichtert fühlen, weil du hier gesehen und verstanden wirst. Es kann sein, dass wir ganz erfinderisch werden und mit dir eine kreative Methode machen, die dir nochmal eine andere Perspektive auf deinen Zustand zeigt.
Daneben erklären wir dir die Trauer, überlegen gemeinsam, wie du wieder besser schlafen kannst, wie du dein soziales Umfeld in deinen Prozess miteinbeziehen kannst und was es mit den Schuldgefühlen auf sich hat.
Danach bist du vielleicht erstmal ein bisschen erschöpft, aber dann finden dich vielleicht neue Ideen und Impulse was du in deinem Leben gerade gerne festhalten und loslassen möchtest.
Du darfst immer zur Trauerberatung gehen. Nach einer Woche, aber auch nach 50 Jahren. Viele Klient*innen kommen zu uns, wenn sie eine Blockade spüren, oft erst Monate nach dem Trauerfall, wenn das Interesse vom Umfeld am eigenen Zustand abnimmt. Andere kommen weil hier alle Gefühle willkommen sind für die sie im Alltag keinen Platz finden.
Trauer ist ein Verwandlungsprozess und dauert Zeit. Es geht hier um deine Freiheit, das eigene Leben wiederzufinden. Um den
Mut, sich das zuzutrauen, und um die Sicherheit, das zu schaffen. Lass dir von niemandem etwas anderes einreden. Aber sei ehrlich zu dir selbst und wenn du an deine Grenzen kommst, mach einen
Termin mit uns.
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort ist
Vergiss Mein Nie, Eimsbütteler Chaussee 71, in 20259 Hamburg.
Es gelten unsere AGBs.
©Vergiss Mein Nie - 2020
Anfahrt
Vor der Türe finden sich öffentliche Parkplätze. Fünf Minuten entfernt befinden sich die Haltestelle Emilienstraße (U2), Alsenplatz (Bus 20, 25) und Schulterblatt (Bus 15) sowie 10 Minuten entfernt die S-Bahn Holstenstraße.
Kontakt
Ansprechpartnerin ist Anemone Zeim von Vergiss Mein Nie.
Wir sind erreichbar unter 040 40 18 97 42 oder per Mail.
Terminänderungen findest du hier, wenn du für eine Stunde angemeldet bist, teilen wir sie dir mit.
Absagen
Absagen kannst du bis 24 Stunden vorher über den Buchungslink, telefonisch unter 040 40 18 97 42 (AB) oder per Mail.
Danach ist eine kostenlose Stornierung nicht mehr möglich.