Nach einem ausführlichen Gespräch entstehen viele Ideen. Nur eine einzige davon ist richtig: Deine. Vorher fangen wir gar nicht erst an. Wir machen keine Staubfänger. Wenn wir das Gefühl haben, es passt nicht oder du brauchst eigentlich etwas anderes, dann sprechen wir das an.
Wie wird aus einem staubigen Andenken, einem vorwurfsvoll schauenden Erbstück oder einer ausgeblichenen Anekdote ein Kraftspender? Mit der richtigen Idee. Aber nicht jeder hat den Kopf frei, den richtigen Geistesblitz zum richtigen Zeitpunkt oder den nötigen Abstand. Wenn das bei dir gerade so ist, helfen wir weiter. Gemeinsam mit dir schaffen wir ein einmaliges Erinnerungsstück, das dem Leben und dem Charakter des Verstorbenen entspricht.
Wir laden dich in unsere Erinnerungswerkstatt ein. Behutsam sprechen wir bei einem persönlichen und ausführlichen Beratungsgespräch über das Erlebte, den Verstorbenen, deine Erinnerungen und deine Erwartungen an das Erinnerungsstück. Vielleicht hast du ja auch schon etwas mitgebracht, was dir wichtig ist. Zum Beispiel ein Andenken, einen Gegenstand, ein Kleidungsstück oder eine Lebensgeschichte? Währenddessen achten wir auf das, was wichtig sein könnte.
Einige Tage später schicken wir dir dann ein digitales Büchlein (PDF) mit mehreren gut visualisierte Vorschlägen für die Umsetzung deines Erinnerungsstücks, damit du dir alles gut vorstellen kannst und ein Gefühl dafür bekommst, wie es aussehen wird und welche Materialkosten auf dich zukommen werden.
Die Umsetzung liegt dann bei dir. Wenn du willst. Natürlich nehmen wir dir das auf Wunsch auch gerne ab und organisieren die Entstehung deines Erinnerungsstücks in Zusammenarbeit mit unseren Künstlern und Dienstleistern. Wir betreuen dich dann auch während des gesamten Gestaltungsprozesses aufmerksam und flexibel weiter.
Ihr macht so wundervolle Sachen, habe gerade die Ergebnisse aus der Erinnerungswerkstatt angesehen. Es ist zutiefst berührend, auf welch wundervolle Art Ihr die Erinnerungen "umbaut" und sie somit überall im Alltag Platz finden. Ganz zu schweigen davon, dass ich hier tränenüberströmt ob all der wundervollen, traurigen Geschichten sitze...
Winni M.
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort ist
Vergiss Mein Nie, Eimsbütteler Chaussee 71, in 20259 Hamburg.
Es gelten unsere AGBs.
©Vergiss Mein Nie - 2020
Anfahrt
Vor der Türe finden sich öffentliche Parkplätze. Fünf Minuten entfernt befinden sich die Haltestelle Emilienstraße (U2), Alsenplatz (Bus 20, 25) und Schulterblatt (Bus 15) sowie 10 Minuten entfernt die S-Bahn Holstenstraße.
Kontakt
Ansprechpartnerin ist Anemone Zeim von Vergiss Mein Nie.
Wir sind erreichbar unter 040 40 18 97 42 oder per Mail.
Terminänderungen findest du hier, wenn du für eine Stunde angemeldet bist, teilen wir sie dir mit.
Absagen
Absagen kannst du bis 24 Stunden vorher über den Buchungslink, telefonisch unter 040 40 18 97 42 (AB) oder per Mail.
Danach ist eine kostenlose Stornierung nicht mehr möglich.